top of page

Was ist Hypnose? - Einfach erklärt

Aktualisiert: 31. März


Hypnose ist ein Thema, das viele fasziniert – aber auch verunsichert. Einige denken an Showhypnose, bei der Menschen auf der Bühne plötzlich wie Hühner gackern. Andere glauben, man sei „willenlos“ und könne manipuliert werden.

Die gute Nachricht: Das hat mit der echten Hypnose in einem Coaching- oder therapeutischen Kontext rein gar nichts zu tun.

Ich erkläre dir hier, was Hypnose wirklich ist, wie sie funktioniert – und wie du sie für dich nutzen kannst. Und das ganz einfach und ohne Hokuspokus.


Hypnose ist ein Zustand – kein Zaubertrick

Hypnose ist kein magischer Zustand und hat auch nichts mit Kontrollverlust zu tun. Du bist weder bewusstlos noch ausgeliefert. Hypnose ist vielmehr ein Zustand tiefer Entspannung und gleichzeitig fokussierter Aufmerksamkeit. Dein Körper kommt zur Ruhe – und dein Geist wird offen für innere Prozesse.

Man kann sich das vorstellen wie Tagträumen: Du bist da, bekommst alles mit – aber du bist nach innen gerichtet. Deine Gedanken sind klarer, deine Wahrnehmung fokussierter.


Wie funktioniert Hypnose?

In Hypnose sprichst du das sogenannte Unterbewusstsein an – also den Teil von dir, der automatisch Entscheidungen trifft, Gewohnheiten steuert, Emotionen speichert und Körperfunktionen reguliert. Im Alltag ist unser bewusster Verstand wie ein „Filter“. Er bewertet, zweifelt, analysiert.

In der Hypnose wird dieser Filter leiser. Das heißt: Du kannst besser auf das hören, was wirklich in dir vorgeht. Und genau da beginnt die Veränderung. Denn dein Unterbewusstsein kann neue Perspektiven entwickeln, alte Muster hinterfragen und Lösungen finden, auf die dein „Alltagsdenken“ gar nicht kommt.


Hypnose und Schlaf – wie hängt das zusammen?

Viele Menschen kommen mit Stress- oder Schlafproblemen zu mir. Und hier wird es spannend: Hypnose kann nämlich helfen, das zu regulieren, was in stressigen Zeiten oft aus dem Gleichgewicht gerät – der Schlaf, vor allem der sogenannte REM-Schlaf.

REM steht für „Rapid Eye Movement“. In dieser Phase träumen wir besonders intensiv. Unser Gehirn verarbeitet Erlebnisse, Gefühle und Informationen. Genau in dieser Schlafphase wird emotionaler Ballast abgebaut, das Nervensystem reguliert und Gelerntes gespeichert.

Wenn wir dauerhaft gestresst sind, ist genau dieser wichtige REM-Schlaf gestört. Wir schlafen vielleicht ein, wachen aber oft auf oder fühlen uns morgens nicht erholt. Hypnose kann dem Körper helfen, wieder in tiefere Entspannungszustände zu kommen – vergleichbar mit jenen im REM-Schlaf. So kann das Gehirn seine „innere Aufräumarbeit“ wieder besser erledigen.


Was passiert in einer Hypnosesitzung?

In meinen Sitzungen (z. B. in der Gruppenhypnose oder im Einzelcoaching) leite ich dich mit meiner Stimme in die Entspannung. Du liegst bequem, hast es warm und gemütlich – und musst nichts tun außer zuhören.

Ich begleite dich mit gezielten Worten und inneren Bildern, damit dein Nervensystem sich beruhigt und dein Unterbewusstsein aktiviert wird. Dabei geht es nie darum, „Dinge aufzuzwingen“, sondern dir Impulse zu geben, die du auf deine Weise integrieren kannst.

Viele meiner Klient:innen beschreiben die Hypnose so: „Ich war total entspannt, konnte alles hören, aber war irgendwie wie in einem schönen, ruhigen Film in meinem Kopf.“ Und genau das ist der Punkt: Du bleibst immer bei dir. Und das macht Hypnose so wertvoll.


Was bringt Hypnose?

Hypnose kann dich auf vielen Ebenen unterstützen:

  • bei Stress, innerer Unruhe oder Schlafproblemen

  • bei mentalem Druck für mehr Klarheit

  • zur Stärkung deines Selbstwertgefühls

  • zur Förderung deiner Regeneration und inneren Balance

  • um alte Glaubenssätze loszulassen und neue Kraft zu tanken

Gerade in einer Welt, die so laut, schnell und überfordernd sein kann, ist Hypnose wie eine kleine Auszeit, die viel in Bewegung bringen kann – ohne dass du aktiv „arbeiten“ musst.


Du bleibst immer du

Viele Menschen haben vor ihrer ersten Hypnose Respekt. Das ist ganz normal. Aber du kannst dir sicher sein: In meinen Sitzungen passiert nur das, was für dich gut und richtig ist. Du behältst jederzeit die Kontrolle, kannst reden, aufstehen oder Fragen stellen.

Hypnose ist nichts, was dir passiert – sondern etwas, das du in dir aktivierst.


Fazit: Hypnose ist ein Geschenk an dich selbst

Für mich ist Hypnose eine wunderbare Methode, um dich mit deiner inneren Kraft zu verbinden. Sie ist sanft, aber tiefgreifend. Entspannend, aber klärend. Und du brauchst keine Vorerfahrung – nur die Bereitschaft, dich einzulassen.

Vielleicht ist es an der Zeit, deinem Körper und Geist die Ruhe zu schenken, die sie brauchen. Und wer weiß – vielleicht findest du genau dort deine nächste Lösung, deinen nächsten Mutmoment oder einfach ein bisschen mehr Frieden.

Ich freue mich, wenn du es ausprobierst.

– Deine Caroline

 
 
 

Comments


bottom of page